Olisthostrom — Ein Olisthostrom (v. altgriech. ὀλίσϑημα olisthema „das Gleiten“ und στρῶμα stroma „das Ausgebreitete“)[1] ist eine ungeschichtete, chaotische, oft viele hundert Meter mächtige Gesteinsmasse, die als Ereignis einer subaquatischen Rutschung großer … Deutsch Wikipedia
Akkretion (Geologie) — Seismisches und geologisches Profil eines Akkretionskeils vor Südchile Ein Akkretionskeil (von lat.: accretio „Zunahme“) ist eine geologische Struktur, die im Rahmen plattentektonischer Vorgänge bei der Subduktion von ozeanischer Kruste an der… … Deutsch Wikipedia
Akkretionskeil — Seismisches und geologisches Profil eines Akkretionskeils vor Südchile Ein Akkretionskeil (von lat.: accretio „Zunahme“) ist eine geologische Struktur, die im Rahmen plattentektonischer Vorgänge bei der Subduktion von ozeanischer Kruste an der… … Deutsch Wikipedia
Olisthostrome — Ein Olisthostrom (v. altgriech. ὀλίσϑημα „das Gleiten“ und στρῶμα „das Ausgebreitete“)[1] ist eine ungeschichtete, chaotische, oft viele hundert Meter mächtige Gesteinsmasse, die als Ereignis einer subaquatischen Rutschung großer instabiler… … Deutsch Wikipedia
Tektonische Mélange — Tektonische Mélange, Narooma, Australien Eine Tektonische Mélange (franz. mêler: mischen) ist eine kartierbare geologische Gesteinseinheit, die keine durchgängige Schichtung aufweist und aus Gesteinskörpern sehr verschiedener Größe besteht, die… … Deutsch Wikipedia
Breccie — Brec|cie 〈[brɛ̣tʃə] f. 19〉 = Brekzie * * * Brẹc|cie ↑ Brekzie. * * * Breccie [ brɛtʃə, italienisch] die, / n, Brẹkzi|e, Bresche, grobkörniges Sedimentgestein, verfestigter Schutt aus eckigen Gesteins und Mineralstücken (Gegensatz Konglomerat) … Universal-Lexikon